Mevlüde Genç ist gestorben. Im Gedenken an sie hat die Zeit ein Interview mit ihr von 1996 freigeschaltet.
Die KiMuBiLi hat ein Heft mit Porträts von Komponistinnen aus mehreren Jahrhunderten herausgebracht. Man kann es frei herunterladen.
Differenzfeminismus als kritische Ideengeschichte bei Antje.
Frau Auge über die „ungeordnete Liebe“ (Hld 8,6b-7).
Die Retro Audiothek der ARD, darin lauter Schätze wie dieses Interview mit Louis Armstrong aus dem Jahr 1955, der von seiner Frau via Intervallfasten auf Diät gesetzt worden war.
Material gegen Mobbing in Schulen. Ich finde, die Grundlagen passen auch anderswo.
„Sing meinen Song“, die australische Variante (2019):