Heute hier

Collage aus neun Fotos, Beschreibung nummeriert im Text.

Hannes Wader habe ich bisher verpasst. Ich war für seine Musik knapp zu jung und wuchs zudem in einem streng konservativen Umfeld auf, wo er keine Rolle spielte. Nur zwei Lieder kenne ich von ihm sicher: „Heute hier, morgen dort“ sowie seine Fassung von „Bella ciao“, die ich sehr mag. Ein paar weitere Songs ordne ich unabhängig von Wader den Volksliedern zu. Eine ganze Platte von ihm hörte ich noch nie, es hat sich einfach nicht ergeben.

Weiterlesen „Heute hier“

Was bisher geschah

Mein Bruder Olaf ist letzte Woche gestorben, er wurde 50 Jahre alt. Es traf mich nicht unerwartet, doch hatte ich nicht so bald damit gerechnet. Sein Tod setzt einen Schlusspunkt hinter eine Tragödie, an der meine Herkunftsfamilie unablässig wob und deren Fäden bis ins Heute hineinragen.

Scan aus meinem Poesiealbum mit dem Eintrag meines Bruders samt Katzen-Glanzbild: "Sei brav wie ein Engel, dann hat man Dich lieb und denk an den Bengel, der Dir das schrieb. Zum Andenken an Deinen Bruder Olaf. Plettenberg, den 23.12.1981"

Wir werden Olaf im Juni beerdigen, unsere Eltern sind ihm bereits vor Jahren vorangegangen. Sie alle haben ihren Frieden gefunden. Für mich und die Generation nach uns wünsche ich mir das bereits zu Lebzeiten auch.

Weiterlesen „Was bisher geschah“

Kasematten

Fotocollage mit 9 Bildern. Erläuterung der einzelnen Fotos im Text.

Heute bin ich auf der Sparrenburg gewesen. Dort war ich nämlich noch nicht, dabei ist sie das Wahrzeichen der Stadt. Berühmt sind vor allem die Kasematten, sodass ich vorher ein Ticket für eine Führung gebucht hatte. Da ich in diesem Urlaub immer schon recht früh fit war, entschied ich mich gleich für den ersten Termin mittags um zwölf. Tatsächlich wurde ich morgens um halb sechs wach, doch nach Klo und einem Schluck Tee schlief ich noch einmal ein bis halb elf. Wo ist die senile Bettflucht, wenn man sie braucht?

Weiterlesen „Kasematten“

Was bisher geschah

Die neue Albe ist fertig, ich konnte sie Ostersonntag zum ersten Mal im Gottesdienst tragen. Dabei sollte sie frühstens Ende Mai geliefert werden und sie musste noch einmal angepasst werden: Die Ärmel wurden nachgekürzt und der Kragen weiter gefasst. Da die Paramentenwerkstatt in Franken sitzt, sodass meine Änderungsschneiderin hier Maß genommen hat, statt dass ich vor Ort persönlich erscheinen konnte, gehören solche Nacharbeiten durchaus dazu.

Die Kleiderhaken an der Tür des Arbeitsszimmers, daran hintereinander auf Bügeln: Die neue Albe mit weißer Stola (darauf das Zukunftsbild von Paderborn), dahinter die Alte Albe mit violetter Stola, danach der Talar.

Außerdem war der Stoff am Skapulier an zwei Stellen schadhaft, sodass es ausgetauscht werden musste. Fehler passieren, wichtig ist, dass sie behoben werden, was umstandslos geschah. Jetzt muss ich die Albe nur noch eintragen. Der Stoff ist schwerer als der eines Talars und noch ein bisschen steif, also richtig schön und neu.

Weiterlesen „Was bisher geschah“

Florilegium

Petra Bahr hat einen Brief an Maria Magdalena geschrieben, zu lesen als Screenshot oder als Link (€).

Frauen gegen Gewalt e.V., der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, hat eine Infoseite mit Informationen Aktiv gegen digitale Gewalt.

Warum es sinnvoll ist, E-Fuels nicht zu verbieten und damit Herr Buddenbohm nicht mehr glauben muss, er kennte online niemanden, die das auch so sieht.

Eine Bäckerei, in der man sich bewerben kann, ohne sich zu bewerben:
Einfach Telefonnummer hinterlassen.

Das Jesusgebet, gesungen auf Ukrainisch: