Disco

Das Zeitmagazin widmet sich in seiner (noch gerade eben) aktuellen Ausgabe dem Thema „Typisch Jüdisch?!“ Wie das funktioniert, steht dort gleich am Anfang: „Jews are like other people. Only more so.“ Und dann geht’s los. Selten so ein gutes Magazin gelesen, selten so gelacht (Witze, Sprüche, Kommentare). Musik gibt es natürlich auch: Marilyn Monroe auf dem Deckblatt, Lenny Kravitz, Ami Winehouse, Sammy Davis jr., Bob Dylan, Marianne Faithfull, Beastie Boys und „The Chosen People“. Letztere sind als einzige im Heft verlinkt und darum heute hier:

The Chosen People mit ihrem Song „Matzah Man“!
(Bitte beachten Sie außerdem das freundliche Merchandising Angebot,
das ich dem Magazin ebenfalls geklaut habe.)

Foto (Ausschnitt): Chmee2

Sollte ich jüdische LeserInnen haben,
hoffe ich, dass Sie schöne Festtage hatten!

Fritz the Genesis

Robert Crumb hat die Genesis gezeichnet. Robert… wer? Genesis… hä?
Also noch einmal: Der Erfinder von „Fritz the Cat“ hat das erste Buch der Bibel gezeichnet:
Bild für Bild, Vers für Vers.

Herausgekommen ist ein Comic der monumentalen Art, zumal sich Crumb die alten TV-Epen zum Vorbild nimmt: Gott, (natürlich) Vater, sieht aus wie eine Kreuzung von Mose und Neptun. Die Frauen haben noch richtige Waden und dass die Schöpfungsgeschichte näher an der Steinzeit als am 21. Jahrhundert liegt, ist ebenfalls gut getroffen.

Auch beim Text setzt Crumb auf die alte Schule: Das Original zitiert King James („now art thou cursed“), die deutsche Übersetzung übernimmt der vorrevidierte Luther („sintemal“) – von Crumb so aufgezeichnet, wie er es verstanden hat.

Weiterlesen „Fritz the Genesis“