„An der ganzen großen Zahl“

Heute ist der Taufsonntag, in der Themenreihe destaufste Kirchenjahres der Sonntag, an dem wir durch Lesungen und Lieder eingeladen sind, über die Taufe nachzudenken. Das nehme ich als Anlass, mit meiner Blogreihe über Amtshandlungen weiterzumachen, diesesmal mit der Taufe.

Ich fange direkt mit der wildesten Andekdote an, gar nicht mal so selten. Es ist der Großvater oder Onkel, der zu Beginn von der Pfarrerin gehört hat, dass im Gottesdienst nicht fotografiert werden soll. Also steht er kurz vor der Taufe auf und wendet sich an den Küster oder einen Presbyter, damit der mich einnordet, auf dass er seine Fotos machen kann. Ich nutze dann meist die nächste Liedstrophe, um ihm zu erklären, dass der Talar auch bedeutet, dass ich das Sagen habe und nicht die genannten Herren. Jedesmal wieder kann er es nicht fassen.

Weiterlesen „„An der ganzen großen Zahl““