Im Namen der Robe

König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen hat im Jahr 1811 per Gesetz verfügt, dass der Talar Amtstracht der Richter, Rabbiner und evangelischen Pfarrer ist, offenbar mit „bundesweiten“ Konsequenzen.
Nicht geregelt hat er allerdings, wie oft das gute Stück zu waschen sei –
sehr zum Bedauern des netten Herrn Richters, der unter diesem Regulierungsdefizit (bezogen auf manche Rechtsanwälte in seinem Gerichtssaal) des Öfteren zu leiden scheint – frei nach Loriot: 

„Herr Doktor Müffel, Sie lassen sofort diese Robe zu Wasser!“

Dadurch angeregt und durch einen früheren, jetzt leider unauffindbaren richterlichen Hinweis, dass die Robe nicht nur von Kitteldiensten, sondern auch gut im eigenen Haushalt zu reinigen sei, habe ich mich gestern dem Allmächtigen und dem Amtsgericht empfohlen und meinen uralten Leinentalar bei 30° C in die Waschmaschine geschmissen: Es ist gut gegangen, alles strahlend schwarz.

Populäre Irrtümer 1

Damit Sie wissen, dass Sie auf dem falschen Dampfer sind,
wenn Sie so etwas zu einer PfarrerIn sagen:

1. Sie müssen ja zuhören.

2. Sie werden doch dafür bezahlt, auf Geburtstagsbesuchen zu essen!

3. Sie brauchen ja keine Kirchensteuern zu bezahlen.

4. Die Kirche hat genug Geld.

5. Sie müssen ja dafür sein.*

6. Sie müssen ja dagegen sein.*

* Todesstrafe, Abtreibung, Gentechnik, Kondome, Ganztagsschule, Sterbehilfe, Friedensbewegung, Gleichberechtigung, Politik, Raumfahrt, Alkohol, Karneval, Organspende, Horoskope, Tierversuche, Hartz IV, Bundeswehr, Prügelstrafe, Sex (alle legalen Sorten), Popmusik, Hausaufgaben, Kopftuch, Entwicklungshilfe, Waffenbesitzkarten, Rentenerhöhung, Dosensuppen 
und wozu man sich sonst noch eine Meinung bilden kann.

Vorsicht Falle

Wenn Sie PfarrerIn sind und gerade keine Zeit haben, weil Sie zum Zahnarzt müssen oder in eine Sitzung oder weil Sie einfach hundemüde sind, ist bei folgenden Sätzen unbedingte Vorsicht geboten:

1. Haben Sie gerade fünf Minuten?

2. Ich hätte eine winzige Anmerkung zu machen.

3. Ich bin’s nur. (Ehrenamtlich)

4. Ich bin’s. (Superintendent)

5. Ich hätte da eine Idee.

6. Über die Finanzierung deines Projektes sollten wir kurz reden.

7. Also, wenn Sie mich fragen…