Spritze

Die talarfarbene Pfarrkatze zeigt sich während der Impfung
weder kooperativ noch einsichtig.

9 Kommentare zu „Spritze

  1. Gibt es Momente, in denen Katzen sich kooperativ oder einsichtig zeigen?
    (Ich weiß, mein Katzen-Bashing wird allmählich vorhersehbar. Ich gewöhn’s mir ab.)

  2. „Katzen-Bashing“ habe ich bei Ihnen noch nicht wahrgenommen, das hätten wir sonst beide mitgekriegt… :mrgreen:

    Dass Katzen sich kooperativ und einsichtig zeigen, kommt gleichwohl vor, nämlich immer wenn es um etwas geht, was sie selbst wollen:

    Fressen, Kuscheln, Schlafen, Spielen.

    (Fehlen nur noch Bier und TV und man müsste ihnen die Bürgerrechte verleihen.)

  3. Ein Talar ist schwarz, eine Albe ist weiß – bezogen auf die talarfarbene Pfarrkatze ergibt sich der Rest von selbst.

    Darüber hinaus sind für beide Gewänder trotz reinem Frauenhaushalt ausreichend Kleiderbügel vorhanden, zumal die talarfarbene Pfarrkatze auf das Ausziehen und Aufhängen ihres Pelzes gänzlich verzichtet. 😉

    PS: Irgendwie klappt das mit der Verlinkung im Text nicht:
    http://www.zeineku.de/2009/07/24/das-bocksche-buegelgesetz/

  4. Vielen Dank für die Nachhilfe, dann bin ich schon mal terminologisch gewappnet für die demnächst im KV anstehenden Debatten. 🙂

  5. Ihnen „Nachhilfe“ erteilen zu wollen, steht mir fern, aber der Anlass ist einfach zu passend, als dass ich da schon aufhören könnte:

    Der Unterschied zwischen einem Talar und einer Albe ist, dass der Talar ein Gelehrtengewand ist, während die Albe die Taufe symbolisiert und damit ein Festgewand ist.

    Damit ist die Albe nicht nur theologisch „fröhlicher“, sondern auch „demokratischer“. Sie eignet sich für alle an der Liturgie Beteiligten nämlich gleichermaßen, unabhängig vom kirchlichen Amt. Das Amt wird bei Bedarf durch die Stola ausgedrückt.

    Oder will sich Ihre Kirchengemeinde eine Katze anschaffen?

    Zum „Ursprung“ des Talars siehe hier: https://pressepfarrerin.wordpress.com/2009/07/07/im-namen-der-robe/

  6. Katzen sollen nicht beschafft werden; in der hiesigen Landeskirche ist grundsätzlich Talar und Bäffchen vorgeschrieben. Über Ausnahmen hat der KV zu entscheiden. Nun liegt es mir fern, Befugnisse als Selbstzweck auszuüben, aber im Gottesdienstleben ist einiger Wildwuchs entstanden. Einige Pastoren tragen fast ausschließlich Talar, andere so gut wie immer Albe und Stola, die dritte Gruppe erscheint nur an hohen Festtagen in Weiß. Der Kragen ist mir etwas geplatzt, als in einem Gottesdienst zwei Pastores unterschiedlicher Farbe wirkten. Nun muss eben doch ein formeller Beschluss her. 🙂

  7. Dieses Katzenverhalten schützt nur vor weitergehenden Anliegen; nach dem Zirkus, den der hiesige Tiger bei der letzten Impfung veranstaltet hat, sagte unsere TÄ nur noch ganz leise: „Die Zähne guck‘ ich jetzt aber nicht auch noch nach…“ Schon recht, dann machts halt wieder diejenige, die nach der Wurmkur sowieso schon aussah, als wäre sie in einen Reißwolf geraten. Seufz.

Kommentare sind geschlossen.