7 Kommentare zu „Greatest Hits: Kuschelrock 1779

  1. Ich mag es auch sehr. Aber von Gröli? Dann schon lieber selbstgesungen (und Sitznachbarn wissen, was das heißt!!)

  2. Dieter Hildebrandt:

    Helmut Kohl spricht Matthias Claudius:

    Der Mond,

    meine Damen und Herren, und das möchte ich hier in aller Offenheit sagen,

    ist aufgegangen!

    Und niemand von Ihnen, liebe Freunde, meine Damen und Herren, wird mich daran hindern, hier in aller Entschlossenheit festzustellen:

    Die goldnen Sternlein prangen

    und wenn Sie mich fragen, meine Freunde, wo, dann sage ich es Ihnen:

    am Himmel!

    Und zwar, und das sei hier in aller Eindeutigkeit gesagt, so, wie meine Freunde und ich uns immer zu allen Problemen geäußert haben:

    hell und klar.

    Und ich scheue mich auch nicht, hier an dieser Stelle ganz konkret zu behaupten:

    Der Wald steht schwarz und …

    lassen sie mich das hinzufügen

    und schweiget.

    Und hier sind wir doch alle aufgerufen – gemeinsam -, die uns alle tiefbewegende Frage an uns gemeinsam zu richten: Wie geht es denn weiter? Und ich habe den Mut und die tiefe Bereitschaft und die Entschlossenheit, hier in allem Freimut und aller Entschiedenheit zu bekennen, dass ich es weiss!
    Nämlich:

    Und aus den Wiesen steiget

    das, was meine Reden immer ausgezeichnet hat:

    der weiße Nebel wunderbar.

  3. Oha. Haben wir ein Glück, dass Grönemeyer das Lied im Original singt. Obwohl er ja einige Strophen weglässt, z.B. die vierte:

    Wir stolzen Menschenkinder,
    sind eitel arme Sünder
    und wissen gar nicht viel.
    Wir spinnen Luftgespinste
    und suchen viele Künste
    und kommen weiter von dem Ziel.

Kommentare sind geschlossen.