
An der Wende der Zeit.
Hier stehen wir
oder gehen oder laufen.
Manche hüpfen ja auch
oder schreiten gediegen.
An der Wende der Zeit,
„wo deine Füße sind.“
„Weihnachten gehört den Umherirrenden,
aus dem Himmel Gefallenen,
am Rand Vergessenen.
Zu Freunden und Verwandten
wurden die erst später.
Sehr viel später.“
An der Wende der Zeit.
Bitte wenden!
Und das gleich zwei Mal.
Weihnachten und Silvester.
Bitte wenden!
Aber nicht im Kreis drehen.
Die Geburt Jesu:
Wir irren umher, bis wir ihn finden.
Wir folgen dem Stern,
sofern wir ihn sehen,
so fern.
Was habe ich dem Kind
in der Krippe gebracht
in der Heiligen Nacht?
Und was bringt es mir?
„Was hat wohl der Esel gedacht
in der Heiligen Nacht,
als er plötzlich die Fremden sah im Stall?“
Der Esel,
das bin ja oft genug ich.
Mit langen Ohren,
ich will alles mitkriegen.
Mit eingestemmten Hufen,
wo der Weg nicht passend ist,
wird er passend gemacht.
Mit grauem Fell,
das hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Jesus Christus spricht:
„Seid barmherzig,
wie auch euer Vater barmherzig ist!“
Jahreslosung, für ein paar Tage noch.
Auf Hebräisch liegt das Erbarmen
im Bauch der Mutter,
liegt in der Krippe,
liegt in der Herberge,
zu der ich komme,
wenn ich irre umher.
Pause.
Sind das jetzt meine Freunde,
die Familie zu der ich gehöre:
Jesus, Joseph und Maria?
Oder bin ich lieber bei den Hirten,
und trotze Wind und Wetter?
Es wäre noch ein Platz
bei den drei Weisen in petto,
edel und bittersüß
wie eine Trüffelpraline.
Oder soll ich ein Engel sein:
Vom Himmel beflügelt
und kann schön singen?
Ein Teil sein,
um es herauszufinden,
durch Jesus mit dem Ganzen verbunden.
Gemeinsam weitergehen.
Ins neue Jahr,
mit neuer Parole.
Jesus Christus spricht wieder.
Wie schon im letzten,
so auch im neuen:
„Wer zu mir kommt,
den werde ich nicht abweisen.“
Barmherzigkeit bleibt
uns erhalten.
Dazugehören,
wir sind eingeladen.
Die Umherirrenden bekommen ein Ziel:
Auf zum Tisch des Herrn!
„Wer zu mir kommt,
den werde ich nicht abweisen.“
Brot des Lebens.
Pause.
Und dann wieder weiter. Amen.
Ansprache zur alten und neuen Jahreslosung für den Gottesdienst am Altjahrsabend, wenn aus ‚ein paar Tagen‘ ein paar Stunden werden. Sämtliche Zitate sind mit ihren Quellen verlinkt.
Den Adventskalender mit dem Sternenweg hat Frau von Grün gehäkelt.
Allen, die mich im Internet begleiten, danke ich für unzählige Inspirationen. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!