Seit Januar 2014 wird auf Twitter ein ökumenisches Nachtgebet gehalten: Die #twomplet. Das ist ein Kunstwort aus Twitter und Komplet, dem Nachtgebet der Kirche. Gegründet wurde die #twomplet von Benedikt Heider. Er war damals noch Abiturient und hat erst jetzt ein Studium der katholischen Theologie angefangen. Hier der Tweet, mit dem die #twomplet begann:
Über 1000 Leute folgen der #twomplet mittlerweile, über zwanzig von ihnen wechseln sich jeden Abend um 21 Uhr mit dem Vorbeten ab. Die #twomplet wurde schon auf der Deutschen Bischofskonferenz und der Ordenskonferenz vorgestellt. Auch die evangelischen Kirchen kriegen langsam mit, dass da was läuft. Nachdem sie im Juli 2014 auf dem Internettag der Bayrischen Landeskirche vorgestellt wurde, ist die #twomplet nun bei einer Tagung zu Glauben und Social Media in der Ev. Akademie Loccum zu Gast, vorgestellt von Benedikt Heider und mir. Und zum Angucken der zweite „Gründungstweet“:
Das Material zu unserem Vortrag in Loccum findet sich hier:
Die #twomplet in den Medien:
Georg Schimmerl: #Stundengetweet,
in: Katholische Kirche Österreichs, Redaktionsblog
Rüdiger Wala: Beten in 140 Zeichen, in: Kirchenzeitung.
Die Woche im Bistum Hildesheim
Oder hier als Pdf.
Pressepfarrerin: Glauben bei Twitter. Eine Spurensuche, in:
Der kranke Bote. Das Jesus Freaks Magazin (3/2015), S. 24-25
Oder hier als Pdf.
Birgit Reichardt: #dnkgtt: Wie der Glaube im Netz gelebt wird
Text und Video des Beitrags im NDR Niedersachsen
Ute Janßen: Beten in 140 Zeichen, in: Kasseler Sonntagsblatt.
Christliches Familienblatt – Evangelischer Sonntagsbote für Kurhessen Waldeck
Die #twomplet bei Storify:
Andrea Rehn-Laryea: #twomplet. Über die Geburt eines
Twitter-Gebets
P. Maurus Runge OSB: Die Twomplet – ein gemeinsames Nachtgebet […] Der Versuch einer theologischen Einordnung
Pressepfarrerin: #twigil zu #hojejü. Festliche Vigil auf @twomplet bzw. #twomplet zur Hochzeit von @OblatinOSB und @jota59
Update: Christoph Breit: Die #twomplet am Abend nach dem Anschlag von Paris Das ist die #twomplet, die wir auf dem #loccweb15 „zusammen mit dem Internet“ gebetet haben.
Liturgische Hintergründe der #twomplet:
Markus Dannhäuser: Ready to #twomplet?
Stundenbuch Online (katholisch)
Das Stundengebet (evangelisch)
… der Rest ist Geschichte: