„Esto mihi“ – „Sei mir“ ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest.
Um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen
(Ps 31,3b.4b).
So lautete früher die Antiphon und damit der Name des Sonntags, nach dem die Fastenzeit beginnt und wie der Sonntag selbst heißt im Kirchenjahr automatisch die ganze Woche.
Also liegt der Aschermittwoch in der Woche Esto mihi; Esto mihi ist außerdem mein Lieblingssonntag, weil ich dieses starke, schützende Gottesbild so mag.
Dies ist der erste Fastenpost, der heißt nach dem aktuellen Sonntag und wenn noch mehr Fastenposts kommen, geht das so weiter.
Tl;dr: Erster Fastenpost, benannt nach der aktuellen Woche im Kirchenjahr, die nach meinem Lieblingssonntag heißt. Usw.
Ich faste wieder, jedenfalls habe ich damit angefangen. Kein Alkohol, kein Fastfood, keine Süß- und Salzigkeiten mit einer maßvollen Ausnahme am Sonntag.
Der Einstieg klappte unerwartet gut. Statt der Anfangspanik, die mich sonst immer ereilt, war ich nur etwas aufgekratzt und hatte Lust loszulegen. Das kommt vielleicht durch’s letzte Jahr, in dem mir beim Fasten klar wurde, dass mein Rhythmus völlig OK ist und dass es eine Menge Leute in meinem Umfeld gibt, die mitfasten oder mit Wohlwollen dabei sind.