Esto mihi

„Esto mihi“ – „Sei mir“ ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest.start
Um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen
(Ps 31,3b.4b).
So lautete früher die Antiphon und damit der Name des Sonntags, nach dem die Fastenzeit beginnt und wie der Sonntag selbst heißt im Kirchenjahr automatisch die ganze Woche.
Also liegt der Aschermittwoch in der Woche Esto mihi; Esto mihi ist außerdem mein Lieblingssonntag, weil ich dieses starke, schützende Gottesbild so mag.
Dies ist der erste Fastenpost, der heißt nach dem aktuellen Sonntag und wenn noch mehr Fastenposts kommen, geht das so weiter.

Tl;dr: Erster Fastenpost, benannt nach der aktuellen Woche im Kirchenjahr, die nach meinem Lieblingssonntag heißt. Usw.

Ich faste wieder, jedenfalls habe ich damit angefangen. Kein Alkohol, kein Fastfood, keine Süß- und Salzigkeiten mit einer maßvollen Ausnahme am Sonntag.
Der Einstieg klappte unerwartet gut. Statt der Anfangspanik, die mich sonst immer ereilt, war ich nur etwas aufgekratzt und hatte Lust loszulegen. Das kommt vielleicht durch’s letzte Jahr, in dem mir beim Fasten klar wurde, dass mein Rhythmus völlig OK ist und dass es eine Menge Leute in meinem Umfeld gibt, die mitfasten oder mit Wohlwollen dabei sind.

estomihi.jpg

Weiterlesen „Esto mihi“

Hitzefrei

Mitte Juli waren Frau Juna und ich beim House of One zu einem Symposium eingeladen. Vertreter*innen aus Judentum, Christentum und Islam diskutierten dort über Social Media.
Da war ein Imam, der uns die Achtsekunden-Predigten seines amerikanischen Kollegen zeigte, mit denen dieser die Jugend auf Snapchat erreicht. Und der uns erzählte, wie Muslime Bilder von Mekka im Social Web posten. Mekka, das nur von Muslimen besucht werden darf, öffnet sich so der Welt, erklärte er. Ich bekam richtig Gänsehaut, überhaupt habe ich den Tag sehr genossen. Die offenen Gespräche, das ehrliche Interesse aneinander und am Thema. Dann war noch eine Kollegin dabei und wir lernten eine Muslima kennen, die bei den Denkerinnen mitschreibt.
Noch Tage später war ich beflügelt und voller guter Gedanken. Einer davon lautet, wie wichtig es ist, dass sich ein islamisches Bürgertum entwickelt, das sich erkennbar einbringt. Ein weiterer ist die klassische Binsenweisheit, dass es vieles gibt, das uns verbindet: So ein interreligiöser Weiberzirkel (heute sagt man wohl eher Mädelsclub), der sich in der Mittagspause unterhält, das ist schon großartig.

Weiterlesen „Hitzefrei“

„Gottes großes Herz“

Der letzte Fastenpost. Was soll ich sagen? Die Woche hat sich gezogen wie Kaugummi. Die verflixten letzten Meter, es ist immer dasselbe. Dabei hatte der Sonntag richtig gut angefangen. Ich war bekanntlich auf dem BarCamp im Unperfekthaus, dieser super Location mit dem leckeren Essen, auch die Unterkunft war großartig.

yNafCgTW.jpg-large

Obwohl ich mich an alle meine Fastenregeln hielt, verzichtete ich daher darauf, mir für die Sonntagspause etwas auszusuchen, denn das hätte jede Maßhaltung gesprengt. Aber ruck zuck war das BarCamp rum und der Alltag wieder da: Zwei Gottesdienste, zwei Beerdigungen, zwei kranke Kater; wirklich rund lief es nicht.

Weiterlesen „„Gottes großes Herz““

„Ich gönn dir das“

Judika, der vorletzte Fastensonntag. Benannt nach Psalm 43,1: „Gott, schaffe mir Recht!“ In der Gemeinde haben wir das neue Presbyterium eingeführt, eine Wahlperiode geht immer über vier Jahre. Wir feierten erst einen Festgottesdienst und anschließend einen kleinen Empfang. Da gab es Fingerfood, von dem ich drei Teile nahm und auf dem Rückweg nach Hause fuhr ich bei KFC vorbei. Diese Kombination hatte sich schon beim Vorstellungsgottesdienst bewährt. Wieder ließ ich die Pommes weg, frei nach dem Motto: „Solange keine Pommes dabei sind, ist es auch kein Fastfood“, da bin ich mir mit der Kirchmeisterin einig.

AJXeXDyR

Ansonsten geht die Fastenzeit langsam dem Ende entgegen und ich beginne mit dem Resümee. Die große Entdeckung ist alkoholfreies Bier. Das ist wirklich lecker! Besonderen Spaß macht mir außerdem, das hier und da zu Gelegenheiten zu trinken, zu denen ich persönlich Alkohol unpassend finde, aber immer schonmal ausprobieren wollte. Dieser Reiz des Verbotenen, ohne dass man anschließend einen an der Mütze hat, das ist ganz großartig! Und ja, liebe Puristen, ich weiß, dass auch diese Biere nicht völlig alkoholfrei sind, aber ehrlich, das ist mir egal.

Weiterlesen „„Ich gönn dir das““

„Hier ist noch Platz“

Eigentlich hatte ich geplant, den ganzen Fastensonntag im Bett zu verbringen (ich hatte frei) und nur aufzustehen, um mir etwas zu essen zu besorgen. Doch dann meldete sich die Wanderfreundin. Wir machten einen großen Spaziergang und anschließend ging’s eine Stunde Aquajoggen. Auf dem Weg nach Hause fuhr ich schließlich beim Vietnamesen vorbei, um mir Ga Chien, gebackenes Huhn, zu holen.

q0XA03RL

Die Krönung dieser Woche waren jedoch Donnerstag und Freitag: Der 30. und 31. Fastentag. Es ist nämlich so, dass ich mir zu Beginn der Fastenzeit zwei Etappenziele gesetzt hatte.
Ich wollte wenigstens eine Woche schaffen und wenn das klappt, mindestens einen Monat. Das habe ich erreicht. Zwar mache ich weiter, aber ab sofort „freiwillig“. Und ja, in meinem Hirn ergibt das Sinn.

Weiterlesen „„Hier ist noch Platz““